
Ziel der Verleihung des Hauptstadtpreises ,,Goldener Julius" unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit ist es, Berliner Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien für ihre besonderen Leistungen zu prämieren sowie ein hochkarätiges Forum des Austauschs und der Kommunikation zu schaffen.
Dies wird durch das Zusammenspiel folgender Eigenschaften erreicht:
-
Die Verleihung des Hauptstadtpreises ist von den Initiatoren gemeinsam mit den Mitgliedern der „Initiative TOP500“ ins Leben gerufen worden.
-
Die Verleihung des Hauptstadtpreises findet in edlem Ambiente statt.
-
Die exklusive Gästeliste der Verleihung des Hauptstadtpreises ist Inhabern der höchsten Ämter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik und Medien vorbehalten.
-
Die Verleihung des Hauptstadtpreises ist ein wichtiges gesellschaftliches Ereignis.
-
Die Verleihung des Hauptstadtpreises bietet Berliner Unternehmen die Chance, sich im Kreise der Top-Entscheider der Hauptstadt zu präsentieren.
Die „Initiative TOP500“ verlieh im März 2007 erstmals den Hauptstadtpreis „Goldener Julius“ an einen herausragenden Berliner Unternehmer: Joachim Hunold, CEO der Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG.
Preisträgerin 2008 war Frau Regina Ziegler, Geschäftsführerin der Ziegler Film GmbH & Co. KG.
2009 erhielt Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Roland Hetzer, Direktor der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie des Deutschen Herzzentrums Berlin, den „Goldenen Julius“.
Die Preiskategorien des Goldenen Julius:
-
der „Goldene Julius“,
-
der „Julius Junior“ in der Kategorie „Young Leader“, für eine erfolgreiche Nachwuchsführungskraft,
-
der „Julius Junior“, zweimal verliehen in der Kategorie „Young Talent“, für zwei vielversprechende Nachwuchskünstler,
-
der „Julius Engagiert“, verliehen an ein Berliner Unternehmen, das in besonderem Maße soziale Projekte unterstützt oder durchführt.